ERP-Trends 2023Weiterlesen

FACHARTIKEL

Die Zukunft der Datenspeicherung?

Dieser Beitrag konzentriert sich auf die Nutzung von Cloud Computing im Business-to-Business-Bereich und erörtert, ob sich die Cloud für private Nutzer grundlegend von der für geschäftliche Nutzer unterscheidet.

Framework für eine erfolgreiche ERP-Transformation

Die Ursachen für gescheiterte ERP-Projekte liegen zumeist in der Komplexität des Vorhabens begründet, denn die Einführung von ERP-Systemen wie z. B. SAP S/4HANA ist mehr als nur eine technische Umstellung.

ERP-Systeme in der Ära des Cloud Computings

In diesem Beitrag wird skizziert, welche betriebswirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen die Zukunft dominieren werden und welche Implikationen dies für die Entwicklung von ERP-Systemen haben wird.

ERP-Systeme im Mittelpunkt digitaler Geschäftsprozesse

Lesen Sie, welche Rolle das ERP-System in der Software-Pyramide einnimmt und wie Geschäftsprozesse in der Beschaffung und Logistik digitalisiert werden

Agiler Softwareentwicklungsprozess bei der SAP SE

Lesen Sie wie sich der agile Softwareentwicklungsprozess bei der SAP SE gestaltet und welchen Ansatz die Continious-Delivery-Strategy für SAP S/4HANA Cloud verfolgt

Nutzung agiler Methoden bei ERP-Projekten

Lesen Sie, inwiefern sich die agile Methode von der klassischen unterscheidet und wie die agile Methode von Anwendern genutzt werden kann

ERP-Booster oder Vermeidungsstrategie?

Hat das IT-System in Ihrem Unternehmen schon den ERP-Booster erhalten bzw. wäre er dringend notwendig? Diese Fragen sind sehr direkt und etwas doppeldeutig und sie werden im Rahmen dieses Beitrags etwas zweckentfremdet, aber die Analogie zwischen den aktuellen gesundheitlichen Diskussionen und Investitionen in ein neues und modernes ERP-System ist interessant.

Process Mining im Mittelstand

Lesen Sie, welche Relevanz Process Mining im Mittelstand hat und welche Methoden es gibt und welche Vielfalt an Anwendungsszenarien aus verschiedenen KMU im Rahmen von Interviews untersucht wurden

Change Management im ERP-Auswahlvorgehen

Dieser Beitrag zeigt eine strukturierte Vorgehensweise auf, die eine erfolgreiche ERP-Auswahl mit begleitenden Maßnahmen zur Mitarbeiterakzeptanz sicherstellt.

Der ERP-Katalog 2023

ERP Information 1/2023 – 85 ERP-Systeme im Vergleich

In der aktuellen Ausgabe 1/2023 präsentieren wir Ihnen eine umfangreiche Übersicht über 85 ERP-Lösungen. Detailliert wird auf 150 Seiten die Funktionserfüllung wichtiger Bereiche wie bspw. Einkauf, Materialwirtschaft, Produktion, Logistik, Servicemanagement, Personalwirtschaft und Vertrieb aufgezeigt.

Weiterhin finden Sie Fachaufsätze versierter Autorinnen und Autoren zu aktuellen IT-Themen wie bspw. Cloud Computing, die Zukunft der Datenspeicherung oder zur Rolle des Digitalen Steuerungs-Zwillings.

PROJECTS

(Fast) Agile ERP-Einführung bei einem Entsorgungsunternehmen

Unser mittelständischer Entsorgungskunde nutzte seit seiner Ausgliederung aus dem kommunalen Mutterunternehmen noch dessen SAP-Lösung. Allerdings war diese Lösung nicht für die Bedürfnisse eines privat agierenden Entsorgers geeignet.

Die Bachofen AG bleibt mit KUMAVISION nah am Standard

Als führender Distributor für industrielle Automation in der Schweiz liefert die Bachofen AG Komponenten rund um den Maschinen- und Anlagenbau. Mit Fachkompetenz berät das Unternehmen seine Kunden zudem bei der Auswahl passender Produkte.

Saubere Arbeit an der Prozess-Infrastruktur

Die steigende Nachfrage nach Saugbaggern führte MTS GmbH zu einem stetigen Unternehmenswachstum, das die lange eingesetzte Software jedoch bei weitem nicht mehr abbilden konnte. Deshalb suchten die Verantwortlichen nach mehr Prozessdurchgängigkeit und -transparenz und fanden sie in der Projektmanagement-Software ams.erp.

Fein verwobene Prozesse

Die Prozesse beim Textilverlag Zimmer + Rohde als komplex zu beschreiben ist noch eine Untertreibung. Das Unternehmen mit Sitz in Oberursel beliefert weltweit Raumausstatter und Dekorateure mit Stoffen für Kissen, Polstermöbel, Gardinen und vieles mehr. Damit bei Einkauf, Qualitätssicherung, Zuschnitt und Versand alles wie am Schnürchen läuft, setzte Zimmer + Rohde auf die Branchensoftware für die Textilindustrie von KUMAVISION.

SYSTEME

Alphaplan von CVS

Wir bei der CVS Ingenieurgesellschaft mbH haben uns auf zwei IT-Bereiche spezialisiert. Als IT-Systemhaus unterstützen wir unsere Kunden in den Bereichen IT-Service, IT-Sicherheit und IT-Infrastruktur und mit unserem ERP-System ALPHAPLAN sind wir deutschlandweit seit über 30 Jahren fest auf dem Markt etabliert.

D&G-Versandhaus-System VS/4

Die D&G-Software GmbH ist Ihr kompetenter Partner für perfekte Omnichannel-Software. Als Pionier der ersten Stunde unterstützen wir unsere Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Workflows. Und machen den Omnichannel-Handel so einfacher, sicherer und effizienter.

SAP Business ByDesign

All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt mit mehr als 2.500 Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unsere Expertinnen und Experten gehen Tag für Tag mit großem Engagement, Herzblut und Know-how ans Werk und machen All for One Steeb zum strategischen Partner rund um SAP, IT und Business.

ap+

Die Asseco Solutions bietet modernstes ERP für den gehobenen Mittelstand sowie innovative Industrie-4.0- und KI-Technik für das digitale Zeitalter. Ihr leistungsstarkes ERP-System „APplus“ wurde bereits mehrfach zum ERP-System des Jahres gekürt.

engomo

Die engomo GmbH ist seit mehr als 10 Jahren darauf spezialisiert, ERP-Prozesse mithilfe von Low-Code-Technologie in individuelle und integrierte App-Lösungen zu bringen. engomo zählt über 350 Kunden aus allen Branchen und verfügt über ein breites Partner-Netzwerk in der DACH-Region.

jKarat

Die jKARAT GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen, welches seit 30 Jahren Software für die Fertigungsindustrie und den industriellen Großhandel entwickelt. Zu den Kunden gehören mittelständische Unternehmen, die zum großen Teil international tätig sind und in verschiedenen Ländern Europas fertigen.

mesonic WinLine

Seit 45 Jahren ist mesonic einer der erfolgreichsten Hersteller von Business Software für ERP, CRM und PPS im deutschsprachigen Raum. Unter der Maxime „Alles aus einer Hand“ bieten wir Lösungen für kleine bis mittelständische Unternehmen aus allen Branchen in Handel, Industrie und Dienstleistung.

synko Components

Die synko GmbH ist zertifizierter Microsoft-Partner und entwickelt basierend auf Microsoft Dynamics 365 Business Central IT-Lösungen für die Bereiche ERP, CRM und SCM. Die synko-Lösungen sind schnell, flexibel, transparent und zeichnen sich durch einfache Bedienbarkeit aus.

Wir stellen Ihnen eine ausführliche

tabellarische Übersicht zu SAP-Dienstleistungsunternehmen

zum kostenfreien Download zur Verfügung.

MARKTÜBERSICHTEN

Kostenlose ERP-Demoversionen

Sie suchen ein neues ERP-System? Schauen Sie sich 18 kostenlose Demoversionen genauer an!

Analytics Add-ons für den ERP-Einsatz

Dieser Beitrag zeigt aktuell angebotene Analytics Add-ons für ERP-Systeme und veranschaulicht in einer tabellarischen Übersicht Funktionsumfang, Eigenschaften sowie grafische Darstellungs- möglichkeiten dieser Add-ons.

IT-gestützte Konzernabschlusserstellung

Softwarelösungen für das Konzernreporting und die Konzernberichterstattung

Peter Preuss, Sandy Eggert (Hrsg.)

Ziel dieses Sammelbandes ist es, moderne und innovative Softwarelösungen für das Konzernreporting und die Konzernberichterstattung vorzustellen und deren Einsatzmöglichkeiten zu beleuchten.

NEWS & EVENTS

14.06.2023 in München

Lean Konferenz 2023

“Technologie und Innovation – supercharge business outcomes”

  • Befähigung zu Kreativität und Innovation
  • Unternehmensflexibilität aufbauen – von der Strategie bis zur IT und darüber hinaus
  • Diskussion über die Zukunft der Architektur des geschäftlichen Wandels
  • Wachstumschancen entdecken

18.-20. September 2023 in Stuttgart

EAMKON2023 WISSEN. NETZWERK. BUSINESS.

Wissensplattform Enterprise Architecture Management

Das E-Journal der ERP Information

Das E-Journal bietet Ihnen qualifizierte Fachbeiträge zur ERP-Auswahl, zum Einsatz agiler Methoden in ERP-Projekten, zum Change Management, zur Governance im IT-Projektmanagement, zu Potenzialen und Hürden im Einsatz Künstlicher Intelligenz, zum Process Mining im Mittelstand sowie zur DigitalenTransformation.

Neben den besonderen Highlights SAP Insights und Nachhaltigkeit meets ERP finden Sie erfolgreiche Projekte, Produkt- und Unternehmensvorstellungen

JOBs in der IT

Jobportrait: Senior Data Scientist

Quynh Tran arbeitet seit vier Jahren als Senior Data Scientist bei PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC). PwC ist weltweit eines der führenden professionellen Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung, Steuerberatung und Rechtsberatung.