Vertrauenswürdige Geschäftspartnerdaten
durch Data Sharing
WeiterlesenInnovative Ansätze im Stammdatenmanagement

Master Data Management

ERP Information 4/2023
mit Master Data Management-Lösungen im Vergleich

Unsere neue Ausgabe bietet Ihnen interessante Fachbeiträge, die sich mit der kontinuierlichen Sicherstellung der Datenqualität, Data Governance, Clean Data und innovativen Ansätzen im Stammdatenmanagement wie bspw. Data Sharing befassen.

Ferner beinhaltet die Ausgabe spannende Beiträge zu den Themen Change Management in ERP-Projekten, Kennzahlen zur Bewertung von ERP-Projekten sowie Methoden und Strategien für ein effektives Testmanagement bei einer ERP-Einführung.

Die Rubrik SAP Insights zeigt diesmal die wesentlichen Unterschiede von SAP ECC und SAP S/4HANA auf und wie von SAP ECC nach SAP S/4HANA migriert werden kann.

PROJECTS

MEVACO optimiert Intercompany-Geschäft mit neuem Web-ERP VlexPlus

Um die IT-Infrastrukturen der diversen europäischen Tochter- und Vertriebsgesellschaften zu konsolidieren und über eine zentrale Datenbank abzubilden, löste MEVACO ihr Bestands-ERP gegen das ERP-System ‚VlexPlus‘ der VLEXsoftware gmbh ab.

Flaggschiffprojekt für einen ganzen Verband

1977 begann die Erfolgsgeschichte der FINCKE-Hygiene Fachgroßhandel OHG. Das Jahr 2018 markierte ein Durchstarten des mittlerweile in zweiter Generation geführten Unternehmens auf zwei entscheidenden Gebieten: Ein neues Firmengebäude samt Lagerlogistik wurde errichtet, und mit einem neuen ERP-System sollten die Geschäftsprozesse den aktuellen und zukünftigen Wettbewerbserfordernissen angepasst werden. ALPHAPLAN-Vertriebsleiter und Prokurist Robert Lüers stellt das Projekt vor.

Vorhang auf fürs meisterlichste ERP

Das Kulturland Niederösterreich boomt. Zahlreiche Events und künstlerische sowie wissenschaftliche Kulturinstitutionen finden sich in der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH (NÖKU-Holding) zusammengefasst. Aptean Austria implementierte für die NÖKU-Kulturbetriebe und -veranstalter eine einheitliche Planungs- und Controlling-Plattform, die die Organisation seitens der Kostenstellenverantwortlichen erleichtert, kongruente Strukturen garantiert und einen Gesamtüberblick der Holding auf die Tochtergesellschaften und deren Kulturinstitutionen ermöglicht.

Doppelpack für schnelles Wachstum

Die inpac Medizintechnik GmbH in Birkenfeld bei Pforzheim ist auf die Lohnfertigung und -verpackung von Medizinprodukten spezialisiert. Das Unternehmen wurde 2003 als Dienstleistungsunternehmen gegründet. Mit wachsendem Kundenstamm wurde das Portfolio stetig um Services wie Reinigen, Montage, Sterilisation und das Beschaffungsmanagement erweitert. Heute agiert inpac mit rund 190 Mitarbeitern an zwei Standorten als One-Stop-Shop und verpackt im Rahmen verschiedener regulatorischer Anforderungen wie MDR oder FDA jährlich mehrere Millionen Produkte.

Weltweit vernetzt

Die Elatec GmbH ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen rund um RFID-Lese- und Schreibmodule mit kurzer Reichweite, die sich mit über 60 Transpondertechnologien verknüpfen lassen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden mobile Zugangsberechtigungen. Dafür stellt Elatec sowohl das Lesegerät als auch den Transponder in Form einer eigenen App zur Verfügung.

Schnelles Internet, schnelles Projekt

Beim Glasfaserausbau für schnelles Internet gehört Deutschland im europäischen Vergleich zur Nachhut. Dies zu ändern ist das Anliegen und der Antrieb von Glasfaser Nordwest.

FACHARTIKEL

E-Commerce und ERP – die Herausforderungen im Zusammenwirken

Das Zusammenwirken von E-Commerce und ERP birgt in der Praxis häufig große Herausforderungen, die nachfolgend anhand verschiedener Prozesse verdeutlicht werden. Vom Orderprozess bis zum Finanzfluss sind die Eigenheiten im E-Commerce für viele ERP-Systeme schwierig abzubilden. Durch eine klare Zuordnung der Anforderungen auf die Zielsysteme und einem modular flexiblen Systemaufbau lassen sich elementare Probleme im E-Commerce nachhaltig lösen.

Messung der ERP-Reife

Eine detaillierte Ist-Analyse der aktuellen ERP-Reife zeigt Schwachstellen und mögliche Potenziale auf, die den ERP-Betrieb verbessern können. Der folgende Beitrag beschreibt ein Verfahren, das die ERP-Reife eines Unternehmens entlang verschiedener Dimensionen abbildet.

Gamechanger S/4HANA? Der funktionale und strategische Impact der Transformation

Das SAP-Wartungsende für SAP ECC 2027 rückt immer näher. Für viele Organisationen ist dies der Auslöser für die Umstellung von SAP ECC auf SAP S/4HANA. Gleichzeitig sehen einige die Umstellung als Chance für eine Unternehmenstransformation, die weit über eine einfache Systemumstellung hinausgeht.

ERP-Systeme mithilfe einer Prozesslandkarte passgenau einführen

In diesem Artikel wird nicht nur erörtert, wie die gesamte Prozesslandschaft überblickt werden kann, sondern auch wie die mit dem ERP-System abzudeckenden Prozesse sichtbar gemacht werden können.

Agiles Prozessmanagement am Beispiel einer Krankenhausorganisation

Der Automatisierungsgrad im innerbetrieblichen Geschäftsprozess- management in Krankenhausorganisationen zeigt oftmals eine geringe Ausprägung. Das Kernproblem liegt dabei weniger in der Qualität der verwendeten Informationstechnik, sondern oftmals im Unterschied zwischen der Zielsetzung von Abläufen und der realen Zielerreichung.

ERP 2030: Industrie 5.0 und Industrial Metaverse voraus

ERP-Systeme werden auch in Zukunft das Herzstück der Unternehmenssoftware bilden. Neue Technologien und Konzepte wie die Industrie 5.0 oder das Industrial Metaverse werfen ihre Schatten voraus. Eine wichtige Rolle wird den Bereichen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) zugeschrieben, die neue Anwendungsszenarien ermöglichen und in bestehende ERP-Systemlandschaften und Unternehmensprozesse integriert werden sollen.

SYSTEME

Schnell zu aussagekräftigen Angeboten

Die Ausarbeitung von Angeboten, die Erstellung von Angebotskalkulationen und die Bereitstellung aller technischen Unterlagen für die Auftragsabwicklung verursachen bei vielen Unternehmen der Losgröße 1+ erheblichen Aufwand – vor allem im Vertrieb und den technischen Abteilungen.

Step Ahead GmbH

Sind Sie auf der Suche nach einer starken All-in-One-Lösung? Dank canias4.0 können IoT-Tools, Big Data und ERP Hand in Hand genutzt werden.

Microsoft Dynamics 365 Business Central

Kaum eine andere Branche hängt so stark von funktionierenden Prozessen ab, wie der Online-Handel. Jeder Ausfall führt unweigerlich zu Stillstand und massiven Verlusten. Auch deshalb ist Flaconi auf eine moderne Lösung in der Cloud umgestiegen. 

DW.business Software

Durchgängiges ERP & Projektmanagement und Steuerung aller Prozesse und Projekte bis zur Fertigung

ERP-System canias4.0

Sind Sie auf der Suche nach einer starken All-in-One-Lösung? Dank canias4.0 können IoT-Tools, Big Data und ERP Hand in Hand genutzt werden.

KUMAVISION: ERP-Branchenlösungen im SaaS-Betrieb

Schnelle Bereitstellung, einfache Skalierbarkeit, automatische Updates, kurze Time-to-Value und branchenspezifische Prozesse: KUMAVISION kombiniert Vorteile von ERP-Branchenlösungen und SaaS zu attraktiven Angeboten für den Mittelstand.

Sta*Ware Business Navigator

ERP-System für unternehmensspezifische, durchgängige Prozesse.
CRM, ERP, Projektmanagement, Dokumentenmanagement, E-Collaboration, Controlling, Business Analytics und Qualitätsmanagement sind datenbankbasiert in einem System vereint.

Alphaplan von CVS

Wir bei der CVS Ingenieurgesellschaft mbH haben uns auf zwei IT-Bereiche spezialisiert. Als IT-Systemhaus unterstützen wir unsere Kunden in den Bereichen IT-Service, IT-Sicherheit und IT-Infrastruktur und mit unserem ERP-System ALPHAPLAN sind wir deutschlandweit seit über 30 Jahren fest auf dem Markt etabliert.

D&G-Versandhaus-System VS/4

Die D&G-Software GmbH ist Ihr kompetenter Partner für perfekte Omnichannel-Software. Als Pionier der ersten Stunde unterstützen wir unsere Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Workflows. Und machen den Omnichannel-Handel so einfacher, sicherer und effizienter.

Die besten SAP-Alternativen

APplus

Ohne eine umfassende IT-Unterstützung der Geschäftsprozesse lässt sich dies in der Praxis kaum realisieren. Aus diesem Grund bietet die Asseco Solutions ihren Kunden mit ihrer leistungsstarken ERP-Lösung APplus ein System, das bis in den Kern passgenau auf die Anforderungen der heutigen Zeit zugeschnitten ist.

jKARAT GmbH industry solutions

jKARAT® ist eine modular aufgebaute ERP-Lösung für mittelständische Fertigungsunternehmen. Der durchgängige und vollständige Funktionsumfang stellt sicher, dass Ablöseprojekte in der geplanten Zeit und im Kostenrahmen erfolgen.

DW.business Software

DeskWare Products GmbH bietet als Softwarehersteller mit dem Programmsystem DW.business Software eine modulare Softwarelösung zur Steuerung aller Prozesse und Projekte eines mittelständigen Unternehmens.

ERPframe

ERPframe ist ein komplett integriertes ERP-System. Es bietet einzigartige Flexibilität, offene Schnittstellen und ist zu 100 % releasefähig. Das bedeutet für seine Anwender maximale Investitions- und Zukunftssicherheit.

Aptean

Unsichere Zeiten erfordern den Aufbau resilienter Unternehmensstrukturen – gerade für den industriellen Mittelstand keine einfache Aufgabe. Wie sich die aktuellen Herausforderungen mithilfe einer modernen ERP-Plattform meistern lassen, beweist ERP-Spezialist
Aptean quasi tagtäglich.

gevis SUITE

Die gevis SUITE: Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung

NEWS & EVENTS

Das ESG-Reporting dient dazu, die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens zu dokumentieren und Interessengruppen über seine Aktivitäten in Bezug auf Umweltschutz (Environment), soziale Verantwortung (Social) und Unternehmensführung (Governance) zu informieren. Die 2023 in Kraft tretende EU-Richtlinie CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) zielt darauf ab, eine umfassendere, standardisierte und vergleichbare Offenlegung von ESG-Informationen für Unternehmen ab einer bestimmten Größenordnung zu gewährleisten.

Ziel des am 07.12.2023 in Berlin stattfindenden ESG Tech Summits ist es, die CSRD-Berichtsanforderungen zu diskutieren und auf dem Markt verfügbare IT-Tools vorzustellen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

COMPANY

KUMAVISION: ERP-Branchenlösungen im SaaS-Betrieb

Schnelle Bereitstellung, einfache Skalierbarkeit, automatische Updates, kurze Time-to-Value und branchenspezifische Prozesse: KUMAVISION kombiniert Vorteile von ERP-Branchenlösungen und SaaS zu attraktiven Angeboten für den Mittelstand.

Steckbrief: peritia Consulting GmbH

peritia Consulting GmbH – Ihr erfahrener Partner für SAP-Lösungen im Mittelstand.

JOBs in der IT

Jobportrait: Consultant Risk Advisory

Giuseppe Sortino arbeitet seit 2023 als Consultant bei Deloitte, eines der weltweit führenden Prüfungs- und Beratungsunternehmen. 

Der ERP-Katalog 2023

ERP Information 1/2023 – 85 ERP-Systeme im Vergleich

In der Ausgabe 1/2023 präsentieren wir Ihnen eine umfangreiche Übersicht über 85 ERP-Lösungen. Detailliert wird auf 150 Seiten die Funktionserfüllung wichtiger Bereiche wie bspw. Einkauf, Materialwirtschaft, Produktion, Logistik, Servicemanagement, Personalwirtschaft und Vertrieb aufgezeigt.

Weiterhin finden Sie Fachaufsätze versierter Autorinnen und Autoren zu aktuellen IT-Themen wie bspw. Cloud Computing, die Zukunft der Datenspeicherung oder zur Rolle des Digitalen Steuerungs-Zwillings.

MARKTÜBERSICHTEN

Kostenlose ERP-Demoversionen

Sie suchen ein neues ERP-System? Schauen Sie sich 18 kostenlose Demoversionen genauer an!

Analytics Add-ons für den ERP-Einsatz

Dieser Beitrag zeigt aktuell angebotene Analytics Add-ons für ERP-Systeme und veranschaulicht in einer tabellarischen Übersicht Funktionsumfang, Eigenschaften sowie grafische Darstellungs- möglichkeiten dieser Add-ons.

IT-gestützte Konzernabschlusserstellung

Softwarelösungen für das Konzernreporting und die Konzernberichterstattung

Peter Preuss, Sandy Eggert (Hrsg.)

Ziel dieses Sammelbandes ist es, moderne und innovative Softwarelösungen für das Konzernreporting und die Konzernberichterstattung vorzustellen und deren Einsatzmöglichkeiten zu beleuchten.

Das E-Journal der ERP Information

Das E-Journal bietet Ihnen qualifizierte Fachbeiträge zur ERP-Auswahl, zum Einsatz agiler Methoden in ERP-Projekten, zum Change Management, zur Governance im IT-Projektmanagement, zu Potenzialen und Hürden im Einsatz Künstlicher Intelligenz, zum Process Mining im Mittelstand sowie zur DigitalenTransformation.

Neben den besonderen Highlights SAP Insights und Nachhaltigkeit meets ERP finden Sie erfolgreiche Projekte, Produkt- und Unternehmensvorstellungen