Das Zusammenwirken von E-Commerce und ERP birgt in der Praxis häufig große Herausforderungen, die nachfolgend anhand verschiedener Prozesse verdeutlicht werden. Vom Orderprozess bis zum Finanzfluss sind die Eigenheiten im E-Commerce für viele ERP-Systeme schwierig abzubilden. Durch eine klare Zuordnung der Anforderungen auf die Zielsysteme und einem modular flexiblen Systemaufbau lassen sich elementare Probleme im E-Commerce nachhaltig lösen.

In diesem Artikel wird nicht nur erörtert, wie die gesamte Prozesslandschaft überblickt werden kann, sondern auch wie die mit dem ERP-System abzudeckenden Prozesse sichtbar gemacht werden können.

Unser mittelständischer Entsorgungskunde nutzte seit seiner Ausgliederung aus dem kommunalen Mutterunternehmen noch dessen SAP-Lösung. Allerdings war diese Lösung nicht für die Bedürfnisse eines privat agierenden Entsorgers geeignet.

Lesen Sie, wie eine ERP-Einführung mit einem begleitenden Change Management die Mitarbeiterakzeptanz erhöhen kann und welche Aufgaben durch ein Change Management-Programm auf intern eingesetzte Change Agents und Key User zukommen.