Die Gefährdung der Sicherheit der Informationsverarbeitung ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geschäftskritisch und kann weitreichende Auswirkungen zur Folge haben. KMU geraten zunehmend ins Visier von Cyberangriffen und stehen dadurch unter Druck, entsprechende Schutzmaßnahmen zu implementieren. In diesem Beitrag wird zunächst die aktuelle Bedrohungslage aufgezeigt und Schwachstellen im ERP-Betrieb identifiziert. Zudem werden Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit im Umgang mit ERP-Systemen vorgestellt.

Vor fast einem Jahr sprühte der deutsche Digitalverband Bitkom bezüglich der Cloud-Nutzung vor Optimismus. Cloud Computing habe sich in Deutschland etabliert und stehe nun vor einem rasanten Wachstum. In fünf Jahren, so hieß es, wollten 56 % aller Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer IT-Anwendungen aus der Cloud betreiben. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) tun sich allerdings noch immer schwer mit dem Weg in die Cloud.

Planen Unternehmen ERP-Projekte, dann geht es um weit mehr als nur um eine technische und funktionale Lösung. Es geht vor allem auch um den richtigen Umgang mit dem Wandel der Prozesse innerhalb der Organisation und um die Erkenntnis, dass es Menschen sind, die den eigentlichen Wert eines Unternehmens ausmachen. Effektives Change Management ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der Auswahl, Evaluierung und Implementierung von ERP-Systemen sowie generell in Projekten rund um Enterprise Systems (wie bspw. CRM, DMS, ECM, BI etc.).

Der Automatisierungsgrad im innerbetrieblichen Geschäftsprozess- management in Krankenhausorganisationen zeigt oftmals eine geringe Ausprägung. Das Kernproblem liegt dabei weniger in der Qualität der verwendeten Informationstechnik, sondern oftmals im Unterschied zwischen der Zielsetzung von Abläufen und der realen Zielerreichung.

Dieser Beitrag konzentriert sich auf die Nutzung von Cloud Computing im Business-to-Business-Bereich und erörtert, ob sich die Cloud für private Nutzer grundlegend von der für geschäftliche Nutzer unterscheidet.

Die Ursachen für gescheiterte ERP-Projekte liegen zumeist in der Komplexität des Vorhabens begründet, denn die Einführung von ERP-Systemen wie z. B. SAP S/4HANA ist mehr als nur eine technische Umstellung.

In diesem Beitrag wird skizziert, welche betriebswirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen die Zukunft dominieren werden und welche Implikationen dies für die Entwicklung von ERP-Systemen haben wird.

Lesen Sie wie sich der agile Softwareentwicklungsprozess bei der SAP SE gestaltet und welchen Ansatz die Continious-Delivery-Strategy für SAP S/4HANA Cloud verfolgt

Lesen Sie, welche Relevanz Process Mining im Mittelstand hat und welche Methoden es gibt und welche Vielfalt an Anwendungsszenarien aus verschiedenen KMU im Rahmen von Interviews untersucht wurden

Lesen Sie, welche besonderen Herausforderungen das IT-Projektmanagement beinhaltet und welche Verbesserungspotenziale in der Governance bestehen und welche Aufgaben der Governance für agile oder hybride Ansätze zukommen