Beiträge

Planen Unternehmen ERP-Projekte, dann geht es um weit mehr als nur um eine technische und funktionale Lösung. Es geht vor allem auch um den richtigen Umgang mit dem Wandel der Prozesse innerhalb der Organisation und um die Erkenntnis, dass es Menschen sind, die den eigentlichen Wert eines Unternehmens ausmachen. Effektives Change Management ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der Auswahl, Evaluierung und Implementierung von ERP-Systemen sowie generell in Projekten rund um Enterprise Systems (wie bspw. CRM, DMS, ECM, BI etc.).

Angesichts des zunehmend dynamischen Wandels von Unternehmensumwelten wird Change Management eine immer wichtigere Managementkompetenz. Dies gilt vor allem im Hinblick auf Digitalisierung. Der Artikel zeigt die besonderen Herausforderungen von digitalem Wandel für das Change Management auf, vor allem Widerstände, die bei den Betroffenen entstehen können. Auf Basis dieser Herausforderungen werden konkrete Erfolgsfaktoren abgeleitet, wie der Wandel dennoch gelingen kann.

Ausgabe 3/2023 der ERP Information mit dem Thema agiles Change Management

Das Thema Sicherheit ist eines der wichtigsten und wir zeigen auf, welche Sicherheitsmaßnahmen vor allem KMU treffen sollten. des Weiteren finden Sie in der neuen Ausgabe konkrete Anwendungsbeispiele, wie KI in ERP-Systemen sinnvoll genutzt werden kann.

Die Ursachen für gescheiterte ERP-Projekte liegen zumeist in der Komplexität des Vorhabens begründet, denn die Einführung von ERP-Systemen wie z. B. SAP S/4HANA ist mehr als nur eine technische Umstellung.

Lesen Sie, wie eine ERP-Einführung mit einem begleitenden Change Management die Mitarbeiterakzeptanz erhöhen kann und welche Aufgaben durch ein Change Management-Programm auf intern eingesetzte Change Agents und Key User zukommen.

Die erste Ausgabe der ERP Information 2022 mit dem Schwerpunkt ERP-Auswahl

Die erste Ausgabe der ERP Information bietet Ihnen qualifizierte Fachbeiträge zur ERP-Auswahl, zum Einsatz agiler Methoden in ERP-Projekten, zum Change Management, zur Governance im IT-Projektmanagement, zu Potenzialen und Hürden im Einsatz Künstlicher Intelligenz, zum Process Mining im Mittelstand sowie zur DigitalenTransformation.