Mit VlexPlus planen, steuern und überwachen Unternehmen der Möbelindustrie ihre gesamte Wertschöpfungskette – transparent und durchgängig digital ohne Medienbrüche. Dabei unterstützt die Lösung Möbelfertigungsunternehmen auch bei der Individualisierung von Produkten nach Kundenwunsch und sorgt für die notwendige Effizienz und Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe – von Kleinserien bis hin zur Losgröße 1.
„Wir haben eine neue ERP-Software und einen Partner gesucht, die uns als ganzes Unternehmen voranbringen und unseren Anspruch teilen, in der Branche eine Vorreiterrolle einzunehmen“, beschreibt Josef Blöchl, IT-Projektleiter bei HESKO, die Motivation für die Einführung einer neuen ERP-Software. Denn das bisherige System stieß an seine Grenzen, gerade die Umsetzung zunehmend komplexerer Kundenanforderungen sowie die Anbindung von Drittsystemen nahm sehr viel Zeit in Anspruch. Fündig wurde der Arbeitsschutzspezialist bei KUMAVISION und der ERP-Branchensoftware KUMAVISION trade365, die auf Microsoft Dynamics 365 Business Central basiert.
Laut der Trendstudie „Wie kann der Großhandel in der digitalen Welt wettbewerbsfähig bleiben – oder werden?“ liegt für deutsche Großhändler der Vertrieb auf Platz 1 der Geschäftsbereiche, die digitalisiert werden sollten. Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster bietet für diese Aufgabe mit gevis ERP und gevis COMMERCE | FORESIGHT innovative Lösungen, die ihresgleichen suchen.
Als einer der führenden Anbieter von Blechbearbeitungsmaschinen ist die RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH auf einen reibungslosen Service angewiesen. Dieser kann nur in einer ganzheitlichen Lösung vom Kunden, über das Backoffice zum Servicetechniker und wieder zurück ohne Medienbrüche erfolgen. Diese Herausforderung führte zur Entwicklung der „Service Offline“-Lösung.
Die 1993 von Christian Peter gegründete Intertec Components GmbH hat sich als Spezialist in der Elektronikdistribution etabliert und versorgt europaweit Kunden mit Halbleitern, Relais und elektromechanischen Bauteilen. Durch ihr breites Produktangebot und ein internationales Lieferantennetzwerk betreut Intertec eine Vielzahl von Kunden, darunter namhafte Wiederverkäufer, Katalogdistributoren, aber auch OEMs in Deutschland und Europa. Dabei sieht sich das Unternehmen einer Branche gegenüber, die von einem rasanten technologischen Wandel und wachsenden Marktdynamiken geprägt ist. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und den operativen Betrieb weiter zu optimieren, entschied sich Intertec 2019 dazu, ein neues ERP-System zu implementieren.
Windkraft war mit einem Anteil von 31 % wichtiger Energieträger für die Stromerzeugung 2023 in Deutschland. Die ENOVA-Unternehmensgruppe trägt als Entwickler, Investor, Serviceanbieter und Betriebsführer von Windparks maßgeblich zur Energiewende bei. Zurzeit versorgt ENOVA rund 600.000 Haushalte mit grünem Strom – Tendenz stark steigend. Die ERP-Branchenlösung KUMAVISION project365 unterstützt das Familienunternehmen auf seinem Wachstumskurs und sorgt für ebenso schlanke wie sichere Prozesse.
Die wirtschaftliche Entwicklung der heutigen Partzsch Unternehmensgruppe nahm ab Anfang der 1990er-Jahre Fahrt auf. Seitdem ist das 1954 gegründete, zuvor eher handwerklich geprägte Familienunternehmen aus Döbeln von einer reinen Reparaturwerkstatt für elektrische Maschinen und Antriebe zu einem international agierenden Mittelständler mit 550 Beschäftigten und kontinuierlich wachsender Expertise rund um die Instandsetzung, Reparatur, Wartung und Neufertigung von rotierenden elektrischen Systemen aufgestiegen. Um das umfangreiche Projektgeschäft optimal zu steuern, braucht es eine durchgängige Software, die die branchenspezifischen Anforderungen der Losgröße 1+ berücksichtigt und dabei zudem verschiedenste Applikationen integrieren kann. Diese Aufgabe übernimmt bei Partzsch künftig das Multi-Projektmanagement-System ams.erp.
Das Dienstleistungsunternehmen abl solutions GmbH hat seine Prozesse durch SAP Cloud-ERP digitalisiert und automatisiert. Jetzt gibt es weniger Medienbrüche und spart Zeit und Kosten. „Projektstart war am 1. April 2022, am 31. Dezember 2022 sind wir live gegangen“, berichtet Lars Brennecke, Senior Manager ERP & CRM. Das SAP-Angebot GROW with SAP mit Lösungen und Services, Community-Zugang und Schulungen beschleunigte die Umsetzung enorm.
In weniger als 15 Jahren hat sich die OE Germany Handels GmbH zu einem weltweit tätigen Spezialisten für Komponenten und Bauteile im Bereich der Diesel- und Gasmotoren entwickelt. Das Unternehmen ist heute in 140 Ländern im Automotive Aftermarket aktiv. KUMAVISION und Microsoft Dynamics haben das Wachstum von Anfang an begleitet.
Ob dauerhafte oder temporäre Beatmung, ob Einsatz in Kliniken, Heimen oder Zuhause, ob invasiv oder non-invasiv: Die Beatmungsgeräte der Hoffrichter Medizintechnik zeichnen sich durch maximale Flexibilität und kompromisslose Qualität aus.