Diese Ausgabe bietet Ihnen interessante Fachbeiträge, die sich mit der kontinuierlichen Sicherstellung der Datenqualität, Data Governance, Clean Data und innovativen Ansätzen im Stammdatenmanagement wie bspw. Data Sharing befassen.
Das neue Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über den deutschsprachigen ERP-Markt. Grafische Vergleiche, tabellarische Übersichten und Expertenbeiträge helfen IT-Verantwortlichen in KMUs, klare Entscheidungen zu treffen.
ERP-Systeme sind betriebliche Anwendungen, die als Rückgrat der gesamten Informationsverarbeitung in Unternehmen gelten. ERP-Projekte betreffen daher nahezu alle Bereiche eines Unternehmens, gelten als kostenintensives Investment [1] und zeichnen sich durch einen hohen Komplexitätsgrad aus [2].
Bei der Einführung und Umstellung von ERP-Systemen hängt der Projekterfolg maßgeblich von der Datenmigration ab. Die vorhandenen Datenbestände frühzeitig und gründlich zu analysieren und aufzubereiten, senkt aber nicht nur die Risiken, sondern eröffnet auch ganz neue Perspektiven. Der folgende Beitrag zeigt auf, wie Unternehmen mit guter Vorbereitung ein Quantensprung gelingt.
Um die IT-Infrastrukturen der diversen europäischen Tochter- und Vertriebsgesellschaften zu konsolidieren und über eine zentrale Datenbank abzubilden, löste MEVACO ihr Bestands-ERP gegen das ERP-System ‚VlexPlus‘ der VLEXsoftware gmbh ab.