Einträge von wwegener

KUMAVISION: ERP-Branchenlösungen im SaaS-Betrieb

Schnelle Bereitstellung, einfache Skalierbarkeit, automatische Updates, kurze Time-to-Value und branchenspezifische Prozesse: KUMAVISION kombiniert Vorteile von ERP-Branchenlösungen und SaaS zu attraktiven Angeboten für den Mittelstand.

23 aktuelle ERP-Beratungen im Überblick

Die Redaktion der Zeitschrift ERP Information hat aktuell eine Marktübersicht mit ERP-spezifischen Beratungen zusammengestellt, die detailliert Angaben zum Dienstleistungsangebot in den Bereichen ERP-Auswahl und -Einführung, Zielgruppen und Schwerpunkten auflistet. Der nachfolgende Beitrag stellt zusammenfassend die Ergebnisse der Marktübersicht dar.

ERP-Trends 2023: Fokus Produktlebenszyklus

Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Entwicklungen zu erwarten sind, welche Rolle Brückentechnologien spielen, wozu virtuelle Kollaborationsplattformen dienen, über die Grundidee der Schwarmfertigung sowie über Wege, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

,

ERP 2030: Industrie 5.0 und Industrial Metaverse voraus

ERP-Systeme werden auch in Zukunft das Herzstück der Unternehmenssoftware bilden. Neue Technologien und Konzepte wie die Industrie 5.0 oder das Industrial Metaverse werfen ihre Schatten voraus. Eine wichtige Rolle wird den Bereichen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) zugeschrieben, die neue Anwendungsszenarien ermöglichen und in bestehende ERP-Systemlandschaften und Unternehmensprozesse integriert werden sollen.

,

Prozessreife: Basis einer erfolgreichen Digitalisierung

Reifegradmodelle können zur Bewertung von Prozessen eingesetzt werden. Sie vermitteln ein Maß für die Effektivität und Effizienz eines Prozesses und beziehen sich darauf, wie gut ein Prozess definiert, implementiert, gelebt und überwacht wird und wie gut er die an ihn gerichteten Erwartungen und Anforderungen erfüllt. Je höher der Reifegrad, desto ausgereifter ist der Prozess.