Das neue Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über den deutschsprachigen ERP-Markt. Grafische Vergleiche, tabellarische Übersichten und Expertenbeiträge helfen IT-Verantwortlichen in KMUs, klare Entscheidungen zu treffen.

Ausgabe 4/2024 der ERP Information mit dem Schwerpunktthema Trends 2025

Die neue Ausgabe widmet sich spannenden Themen wie dem Digitalisierungsgrad von Unternehmen, Cybersicherheit, Datenmigration und IT-Vertragsmanagement. Im Marktüberblick erhalten Sie Einblicke in ERP-Lösungen für die produzierende Industrie. Lesen Sie abschließend die Projekt-Highlights 2024 und einen Ausblick auf die Trends 2025.

ERP Information 4/2024, Knapp, Datenmanagement, Titelbild

Nahezu das gesamte betriebswirtschaftlich relevante Wissen eines Unternehmens ist im ERP-System gespeichert. Fehler bei der Übertragung dieses Wissens in eine neue Anwendung gefährden daher nicht nur den Projekterfolg, sondern auch die Handlungsfähigkeit des Unternehmens. Um eine tragfähige Brücke zwischen Quell- und Zielsystem zu bauen, sind eine gründliche Vorbereitung und qualitätsgesicherte Datenmigration unabdingbar.

IT-Lösungen für das Customer Relationship Management (CRM) sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Effizienz in den Vertriebs- und Marketingprozessen zu steigern. Die Redaktion der Zeitschrift ERP Information hat eine Marktstudie durchgeführt, die sowohl eigenständige CRM-Systeme als auch CRM-Module von ERP-Systemen untersucht. In der Übersicht werden die Funktionen von insgesamt 19 verschiedenen IT-Lösungen beleuchtet, um Unternehmen bei der Auswahl der für sie am besten geeigneten CRM-Software zu unterstützen.

Ausgabe 3/2024 der ERP Information mit dem Schwerpunktthema Digitalisierung

Das Thema Digitalisierung ist im Unternehmensumfeld nach wie vor mit vielfältigen Herausforderungen verbunden. Digitalisierung bedeutet dabei nicht nur eine stärkere Nutzung von IT-Lösungen, sondern auch eine Änderung von Routinen und Prozessen. Besonders große Veränderungen bringen ERP-Implementierungen mit sich.