Einträge von U. Baltes

gevis ERP – das ERP-System für den Großhandel

gevis ERP ist eine Suite von innovativen, rollenbasierten ERP-Lösungen für den Großhandel, die auf Microsoft Dynamics 365 aufbauen. Auf diesem zukunftssicheren Fundament setzt die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster die jeweils relevanten Branchenfunktionalitäten auf, sodass alle Kundengruppen auf ihre spezifischen Anwendungsfragen die passende Antwort erhalten.

Keeping business on course for success

Die modulare Unternehmenssoftware Sta*Ware BusinessNavigator®  vereint die Lösungen ERP, CRM, HRM, DMS, PMS, Controlling, E-Collaboration, TQM, BA und BPM datenbankbasiert in einem System. Durchgängige Prozesse von der Anfrage bis zur Zahlung, smarte digitale Transformation und Business Process Automation stehen im Fokus.

jKARAT Industry Solutions

jKARAT® ist eine modular aufgebaute ERP-Lösung für mittelständische Fertigungsunternehmen. Der durchgängige und vollständige Funktionsumfang stellt sicher, dass Ablöseprojekte in der geplanten Zeit und im Kostenrahmen erfolgen.

MerkatorIQ – ERP-Komplettlösung

Unsere ERP-Software MerkatorIQ basiert auf der Erfahrung und dem Branchen-Know-how aus vielen Jahren ERP-Entwicklung und Beratung. Als ERP-Komplettsoftware bildet MerkatorIQ alle zentralen Prozesse Ihres Unternehmens von Auftrags- bis Zeiterfassung vollständig ab. Der modulare Aufbau ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung der benötigten Module und Funktionen: Sie buchen nur, was Sie wirklich brauchen!

ERP – nachhaltiges Multiprojektmanagement

DeskWare Products GmbH bietet mit dem Programmsystem DW.business Software eine Softwarelösung zur Steuerung aller Prozesse und Projekte eines Unternehmens. Die projektorientierte ERP-Software umfasst dabei alle wesentlichen Funktionsbereiche.

KI und KUMAVISION-ERP: Das Dreamteam für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Gesteigerte Produktivität, stabile Lieferketten, verbesserte Kundenzufriedenheit, bessere Entscheidungen und entlastete Mitarbeitende: Das Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz (KI) und ERP-Software schafft nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Welche Möglichkeiten dabei der virtuelle KI-Assistent Microsoft Copilot und KUMAVISION ERP-Software bieten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Das ERP-System als Basis für die digitale Vernetzung

Mittelständische Produktions- und Engineering-Unternehmen aus dem Umfeld der Losgröße 1+ benötigen eine Datendrehscheibe mit offener Architektur, die in der Lage ist, verschiedenste Datenquellen, Drittsysteme, Maschinen- und Gerätetypen unkompliziert zu integrieren. Denn nur so wird es möglich, Prozesse durchgängig zu gestalten, effizientere Abläufe zu etablieren und Partner, Kunden und Lieferanten einzubeziehen. Flexible, integrationsfähige Plattformen wie ams.erp bilden dabei das Fundament für Vernetzung, Automatisierung und Digitalisierung.

Rekord Fenster migriert ERP-Software mit KUMAVISION in die Cloud

Warum ist die Cloud weit mehr als nur ein IT-Thema? Welche Vorteile eröffnet die Migration in die Cloud? Weshalb sollten sich auch Geschäftsführung und Management mit der Cloud beschäftigen? Und vor allem: Wie verläuft eigentlich eine erfolgreiche Cloud-Migration in der Praxis? Der österreichische Fenster- und Haustürenbauer Rekord zeigt, wie die Entscheidung für die Cloud die Agilität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärkt und gleichzeitig die IT-Abteilung entlastet.

Jobporträt: Frontend-Entwickler/in

Dennis Sadiki ist seit knapp fünf Jahren als Frontend-Webentwickler tätig. Bei der KPMG ITS GmbH arbeitete er an modernen Webanwendungen, unter anderem an einem KI-Chatbot für den internen Einsatz. Aktuell ist er bei der Advoservice GmbH im Legal-Tech-Bereich tätig.