Einträge von U. Baltes

,

Fachtagung ERP Future – Business am 13. November 2025 in Eisenstadt

Die Strategien von ERP-Anbietern spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Implementierungsprojekten. Von der Auswahl des passenden ERP-Systems bis zur Einführung und langfristigen Nutzung stehen Organisationen vor komplexen Herausforderungen, die von technologischen bis hin zu organisatorischen Aspekten reichen. Welche bewährten Ansätze und häufigen Stolpersteine sich aus bisherigen Implementierungsprojekten ableiten lassen, erfahren die Teilnehmenden der ERP Future – Business am 13. November 2025 an der Hochschule Burgenland in Eisenstadt.

HANNOVER MESSE 2025: „Rückenwind für die Industrie“

Tech-Show, Business-Messe und Plattform für den wirtschaftspolitischen Dialog unter Partnern: Das war die HANNOVER MESSE 2025. Von der weltweit wichtigsten Industriemesse gingen in diesem Jahr positive Signale aus: Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung sorgten für Effizienzsprünge in der Industrie. Starke Impulse kamen auch vom Partnerland Kanada, das in bewegten Zeiten die Gelegenheit nutzte, um die transatlantische Zusammenarbeit auszubauen.

PSI berichtet über erste Ergebnisse KI-basierter Lageroptimierung

Künstliche Intelligenz wird das Lager der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Welches Potenzial KI in der Intralogistik schon heute bietet, erläutert PSI im neuen Whitepaper „Lagerprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren“. Darin wird anhand eines Pilotprojekts aufgezeigt, wie sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch den Einsatz von KI sichern können.

Treffen Sie die GWS auf dem 8. PVH-Kongress in Köln!

Am 13. und 14.03.2025 findet in Köln der 8. PVH-Kongress statt. Als führender Anbieter von IT-Anwendungen für den Handel im deutschsprachigen Europa und Sponsor der Veranstaltung wird auch die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH auf dem Branchenevent für den Produktionsverbindungshandel vertreten sein.

Hannover Messe 2025: BE-terna macht KI vertrauenswürdig, verbindet ERP und PLM nahtlos

Die Krise in der Industrie ist struktureller Natur, die größten Herausforderungen heißen Kosten- und Wettbewerbsdruck. Die Lösung besteht in Produktivitätssprüngen, mehr Effizienz in der Entwicklung und überlegener Produktqualität. Die Mittel dazu sind eine Künstliche Intelligenz, der Fertigungsunternehmen vertrauen können, und eine nahtlose Integration von betriebswirtschaftlicher und physischer Wertschöpfungskette. Der Spezialist für Unternehmenssoftware BE-terna präsentiert auf der Hannover Messe 2025 vom 31.03.–03.04.2025 unter anderem vertrauenswürdige KI-Lösungen für Demand Forecasting und Kundensupport sowie eine nahtlose Integration zwischen ERP- und PLM-Lösungen. Besucherinnen und Besucher finden den Microsoft-Partner am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg International A06 in Halle 15.

Geprüfte Sicherheit und Qualität

Das ERP-System ist das IT-Rückgrat eines Unternehmens – und damit auch der zentrale Aufbewahrungsort für sensible Geschäftsinformationen und Kundendaten. Entsprechend müssen sich Unternehmen darauf verlassen können, dass sowohl das eingesetzte Produkt selbst als auch der dahinterstehende Hersteller höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen genügen. Kriterien, die der ERP-Spezialist Asseco Solutions aus Karlsruhe in umfassender Weise erfüllt: So wurde das Unternehmen nun erstmals nach dem Informationssicherheitsstandard ISO 27001 zertifiziert.