9. Mai 2025

HANNOVER MESSE 2025: Rückenwind für die Industrie

Tech-Show, Business-Messe und Plattform für den wirtschaftspolitischen Dialog unter Partnern: Das war die HANNOVER MESSE 2025. Von der weltweit wichtigsten Industriemesse gingen in diesem Jahr positive Signale aus: Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung sorgten für Effizienzsprünge in der Industrie. Starke Impulse kamen auch vom Partnerland Kanada, das in bewegten Zeiten die Gelegenheit nutzte, um die transatlantische Zusammenarbeit auszubauen.

Rund 127.000 Besucher aus 150 Ländern tauschten sich mit den 4.000 ausstellenden Unternehmen darüber aus, wie sie KI gewinnbringend einsetzen, ihre Fabriken automatisieren oder Energie effizienter nutzen. Mehr als 40 % der Besucher kamen aus dem Ausland. Die wichtigsten Besucherländer nach Deutschland waren China, die Niederlande, Kanada, Polen, Südkorea und Japan.

„Die ausstellenden Unternehmen haben eindrucksvoll gezeigt: Technologisch haben wir alle Trümpfe in der Hand, um in Deutschland und Europa wettbewerbsfähig, nachhaltig und innovativ zu produzieren. Die Messe hat der Industrie – gerade in herausfordernden Zeiten – Orientierung und Rückenwind geboten. In vielen Gesprächen berichteten die Aussteller von einer aufkeimenden Zuversicht, die es nun zu verstetigen gilt“, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorsitzendender des Vorstands der Deutschen Messe AG.

Thema KI in der Industrie

Das Top-Thema der diesjährigen HANNOVER MESSE waren KI-Anwendungen für die Industrie. Die ausstellenden Unternehmen zeigten anhand konkreter Beispiele, wie produzierende Unternehmer von Künstlicher Intelligenz profitieren können. Durch den gezielten Einsatz dieser Technologien können auch kleine und mittlere Unternehmen ihre Effizienz steigern, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich erhöhen. Damit hat KI das Potenzial, die Industrie innerhalb weniger Jahre stärker zu verändern, als sich die Industrie in der gesamten vergangenen Dekade gewandelt hat.

www.hannovermesse.de