KI-Einsatz Demand Forecasting.
Hannover Messe 2025: BE-terna macht KI vertrauenswürdig, verbindet ERP und PLM nahtlos
Live-Demos am Messestand und Expertenvortrag in der ERP-Lounge
Die Krise in der Industrie ist struktureller Natur, die größten Herausforderungen heißen Kosten- und Wettbewerbsdruck. Die Lösung besteht in Produktivitätssprüngen, mehr Effizienz in der Entwicklung und überlegener Produktqualität. Die Mittel dazu sind eine Künstliche Intelligenz, der Fertigungsunternehmen vertrauen können, und eine nahtlose Integration von betriebswirtschaftlicher und physischer Wertschöpfungskette. Der Spezialist für Unternehmenssoftware BE-terna präsentiert auf der Hannover Messe 2025 vom 31.03.–03.04.2025 unter anderem vertrauenswürdige KI-Lösungen für Demand Forecasting und Kundensupport sowie eine nahtlose Integration zwischen ERP- und PLM-Lösungen. Besucherinnen und Besucher finden den Microsoft-Partner am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg International A06 in Halle 15.
„Geopolitische Unsicherheiten, internationale Wettbewerber, die mittlerweile mindestens genauso gut sind wie die Industrie in den deutschsprachigen Ländern, und Energiekostenniveaus, die auf absehbare Zeit nicht wettbewerbsfähig sind – die Krise ist nicht konjunkturell, sondern strukturell. Um ihr erfolgreich und dauerhaft zu entkommen, müssen Fertigungsunternehmen wieder grundsätzlich besser sein als die internationale Konkurrenz. Der Schlüssel dazu ist die Produktivität. Massive Effizienzsteigerungen in der Produktion, der Qualitätssicherung, im Kundenservice und der Entwicklung können Kostennachteile überkompensieren, die Konkurrenz auf Abstand halten und neue Märkte erschließen helfen“, erklärt Christian Rothner, Business Development Manager bei BE-terna. „Auf der Hannover Messe zeigen wir intelligente Lösungen für echte Produktivitätssprünge, durch die Industrieunternehmen wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren können.“