Einträge von U. Baltes

,

Risiken reduzieren mit Projektmanagement und datenbasiertem Change Management

Die Einführung oder Modernisierung eines ERP-Systems stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine erfolgreiche ERP-Transformation, die unterschiedliche Ebenen und Bereiche in der Organisation betrifft, erfordert eine durchdachte Strategie. Dabei ist es entscheidend, dass Projektverantwortliche nicht nur die technische Implementierung in den Fokus rücken, sondern Themen wie Change Management, Kommunikation, Coaching und Befähigung von Beginn an mitdenken.

,

Künstliche Intelligenz im Umfeld von Cybersicherheit

Thomas Kress ist IT-Sicherheitsexperte und Inhaber der TKUC Group mit den Marken TKUC und TheUnified. Nachdem er über 25 Jahren als IT-Consultant und Projektmanager für namhafte Unternehmen arbeitete, beschloss er, sich im Bereich IT-Sicherheit und Telekommunikation selbstständig zu machen. Seither betreut er u. a. Projekte für Konzerne wie die Deutsche Bank, Orange Business Services oder die Gothaer Versicherung sowie eine Reihe Industrieunternehmen des deutschen Mittelstandes.

,

Die Zukunft der ERP-Systemauswahl

Die Auswahl eines ERP-Systems zählt zu den zentralen Weichenstellungen der digitalen Weiterentwicklung eines Unternehmens. ERP-Systeme steuern zentrale Geschäftsprozesse und prägen Effizienz, Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit nachhaltig. Sie bestimmen, wie Informationen verarbeitet, Entscheidungen getroffen und Abläufe koordiniert werden. Damit sind sie die Basis für operative Exzellenz und strategische Handlungsfähigkeit.

GWS und netgo bauen Zusammenarbeit im Bereich IT-Security aus

Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, ein führender Anbieter von IT-Anwendungen für den Großhandel, erweitert ihre Kooperation mit der netgo group GmbH, einem IT-Dienstleistungsunternehmen mit Expertise u. a. im Bereich der IT-Sicherheit: Ab sofort können Kunden der GWS mit den IT-Security-Lösungen und entsprechenden Beratungsdienstleistungen von netgo bedient werden.

,

Kontextwissen als Voraussetzung für den Umgang mit ERP-Systemen

Dieser Artikel zeigt anhand von Beispielen, dass ERP-Daten in der betrieblichen Praxis nicht immer den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen. Solche Abweichungen erfordern ein aktives Eingreifen der Beschäftigten, das jedoch nur dann erfolgreich ist, wenn sie über erfahrungsbasiertes Kontextwissen verfügen. Dieses Wissen umfasst sowohl eine gegenstandsbezogene als auch eine kooperationsbezogene Dimension.

Der ERP-Beratungsmarkt 2025: Spezialisierung, Branchenfokus und Dienstleistungsportfolio

Die neue Marktübersicht der ERP Information erweitert den Fokus von ERP-Systemen um die ERP-Beratungslandschaft im DACH-Raum. Analysiert wurden 22 spezialisierte Beratungshäuser, die Unternehmen bei der Auswahl, Einführung und strategischen Nutzung von ERP-Systemen sowie angrenzender IT-Lösungen unterstützen. Die Erhebung liefert fundierte Einblicke in die regionale Ausrichtung, den Branchenfokus, die adressierten Unternehmensgrößen und Systemschwerpunkte – ebenso wie in das angebotene Leistungsportfolio, das von IT-Strategie und Softwareauswahl über die Implementierung bis hin zu IT-Sicherheit reicht. Ergänzend beleuchtet die Übersicht, welche Leistungen im Bereich Stammdatenmanagement und Vertragsprüfung angeboten werden – und worin sich die untersuchten Beratungen im direkten Vergleich voneinander unterscheiden.

ife fördert herausragende Entwicklungen mit dem Innovationspreis Losgröße 1+

Das ife – Netzwerk für Einzelfertiger lobt auch in diesem Jahr seinen renommierten „INNOVATIONSPREIS LOSGRÖSSE 1+“ aus. Ausgezeichnet werden diverse herausragende Entwicklungen aus dem Bereich der Einzel-, Auftrags- und Projektfertigung. Dies können sowohl neue Produkte und Prozessinnovationen als auch zukunftsweisende Geschäftsmodelle sein, die in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich realisiert wurden. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2025. Bewerbungen können über die Website des ife eingereicht werden, über deren Zulassung zur Preisverleihung ein fachkundiges Gremium berät. Die Prämierung findet am 14. November 2025 im Rahmen des Festakts zum Innovator des Jahres der Deutschen Wirtschaft im Hilton Berlin statt.

PSI zeigt innovative Softwarelösungen für Verteilnetzbetreiber auf der CIRED 2025

PSI präsentiert auf der 28. CIRED 2025 (Conference and Exhibition on Electricity Distribution) vom 16. – 19. Juni in Genf in der Schweiz innovative Softwarelösungen und Best Practices für Verteilnetzbetreiber. Die Schwerpunkte liegen auf modularen Netzleitsystemen, quantenverschlüsselter Kommunikation, Netzsimulation und -planung sowie KI-basierten Lösungen für Strom- und Industrienetze.

Business-Software-Spezialist engagiert sich im Branchenverband BVBS

Der Business-Software-Spezialist KUMAVISION ist Mitglied im Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen (BVBS). Mit dem Engagement in verschiedenen Arbeitskreisen des BVBS möchte KUMAVISION die digitale Transformation der Branche weiter vorantreiben. Zum Portfolio des Unternehmens zählen ERP-Branchenlösungen für Ingenieurbüros, Architekten, Planungsbüros und Immobilienentwickler.