26. Oktober 2024

SAP Insights: Identifikation von Sicherheitslücken in SAP Fiori Apps

Lesen Sie

  • wie das Monitoring und die Analyse von SAP Fiori Apps dabei helfen, Fehler zu identifizieren und Sicherheitslücken zu schließen
  • wie die Verbesserung der Performance und der Benutzerfreundlichkeit zu weniger Ausfällen und einer Produktivitätssteigerung führt

SAP Fiori Apps sollen den Zugang zu und den Umgang mit SAP deutlich vereinfachen und so Effizienz und Produktivität erhöhen. Doch nicht immer funktionieren sie einwandfrei – natürlich kommt es im Alltag zu Abstürzen, Downtimes, Fehlern und Sicherheitsproblemen. Nun stellen gerade bei komplexen Integrationen die Suche nach den Ursachen, die Fehlerbehebung und die Verbesserung der Sicherheit Herausforderungen dar. Hier unterstützt ein Analysetool, das für genau diesen Zweck entwickelt wurde: Ein detailliertes Monitoring der Fiori Apps erlaubt es, Fehler schnell zu erkennen, gegenzusteuern und Sicherheitslücken schnell zu schließen.

ERP Information 4/2024 Müller, Bild 1

FOTO: Quanto Solutions

Traditionelle grafische Benutzeroberflächen (GUI) von SAP sind bekannt für komplexe Menüstrukturen und Dialogfenster, die abhängig vonspezifischen Transaktionen geöffnet werden müssen. Die Benut­zenden benötigen dafür Kenntnisse der SAP-Logik und der spezifischen Transaktionscodes. Um die Be­nutzererfahrung zu verbessern, wurden deswegen 2013 SAP Fiori Apps samt Benutzeroberflächen-Framework eingeführt. Sie bieten eine modernisierte Oberfläche, um auf die Funktionen der verschiedenen SAP-Module zuzugreifen – die zugrunde liegenden Geschäftslogiken und Daten bleiben aber unverändert. Die User nutzen damit vertraute Funktionen in einer moderneren Umgebung. Damit sollen die Effizienz und Produktivität verbessert und der Zugriff auf Daten und Funktionen vereinfacht werden: Durch Webtechnologien wie HTML5 und SAPUI5 können Benutzende von überall und auf jedem Gerät auf ihre Anwendungen zugreifen. Sie werden über das Fiori Launch­pad gestartet, wo der User seine Apps ab­legen kann. In vielen Unternehmen kommen Fiori Apps und die tra­ditionellen SAP-GUI-Transaktionen parallel zum Einsatz.

Nun laufen auch Fiori Apps nicht immer feh­lerfrei – sie stürzen ab, fallen aus oder haben Sicherheitsmängel. Häufige Ursachen für Abstürze und Ausfälle in Fiori Apps sind langsame Service­aufrufe, mangelnde Performance und unzureichende Fehlerbehandlungen: Etwa, wenn eine App bei hohen Lasten abstürzt, weil bestimmte Datenbankabfragen nicht optimiert sind. Sicher­heitsmängel treten demnach oft aufgrund von unzu­reichenden Authentifizierungs- und Autorisierungs­mechanismen auf: Fehlen Sicherheitsprüfungen bei Benutzeranfragen, kann das unbefugte Zugriffe er­möglichen.

Fehler und Sicherheitsmängel bei Fiori Apps

Die Fehlersuche bei SAP Fiori Apps kann durchaus zeitaufwendig und komplex sein. Zwar bietet SAP Werkzeuge wie die SAP Web IDE oder das SAP Business Application Studio mit integrierten De­bugging-Funktionen. Die Apps generieren zudem Fehlermeldungen, die Hinweise auf die Ursachen von Problemen geben können. Und auch Standardbrowser-Entwicklertools können bei der Identifizierung von Fehlern eingesetzt werden, da Fiori Apps auf Webtechnologien wie HTML5, JavaScript und CSS basieren. „Aber gerade bei maßgeschneiderten Anwendungen oder komplexen Integrationsszenarien gestaltet sich die Suche nach der Fehlerquelle komplizierter“, weiß Martin Zaman, Manager UX bei QUANTO Solutions, und fügt als Hinweis hinzu: „Die Suche kann auch abhängig vom Endgerät oder spezifisch für bestimmte Benutzerumgebungen sein, was bedeutet, dass Berechtigungen, Datenkonstellationen oder Browser berücksichtigt werden müssen.“

ERP Information 4/2024, Müller, Bild 2

@ Shutterstock

Fiori Frontend und SAP S/4HANA Backend sind stark integriert. Resultieren Fehler aus der Interak­tion zwischen Frontend und Backend, erschwert das die Analyse. Da in den Fiori Apps zahlreiche Techno­logien wie SAPUI5, OData oder CDS Views zum Ein­satz kommen, benötigen Entwickler darüber hinaus ein breites Wissen, um Fehler in allen Schichten der Anwendung korrekt identifizieren zu können. Zaman: „Hinzu kommen weitere benutzerdefinierte Logik und Schnittstellen bei individuell programmierten und angepassten Fiori Apps, was die Fehlersuche überdies verkompliziert.“ Um Performance-Probleme und Sicherheitsmängel leichter zu lokalisieren, können Unternehmen Ana­lysetools wie bspw. QUANTO Analytics von QUANTO Solutions zur detaillierten Überwachung und Analyse von Fiori Apps einsetzen. Damit können Entwickler und Administratoren Anomalien und Muster erkennen und den Ursachen der Probleme auf die Spur kommen.

Ausfälle und Abstürze verhindern und reduzieren

Die Erkenntnisse aus unterschiedlichen Analysen er­möglichen es, Ausfälle und Abstürze zu verhindern: Zeigt die Analyse, dass bestimmte Funktionen regel­mäßig zu Abstürzen führen, können diese Funktionen gezielt überarbeitet werden. Identifizierte Perfor­mance-Engpässe können zum Beispiel durch Op­timierungen im Backend oder durch Anpassungen der App-Architektur behoben werden. Entwickler können jene Serviceaufrufe identifizieren, die regel­mäßig zu langen Ladezeiten führen, den zugrunde liegenden Code optimieren und so die Performance verbessern. „Auch die Überwachung von Service Call Traffic und Service Call Duration ist aufschlussreich“, sagt Zaman. „Zeigen die Analysen, dass bestimmte Service Calls besonders lange dauern oder ein hohes Datenvolumen übertragen, lassen sich diese gezielt optimieren: durch Datenkompression, effizientere Datenabfragen oder die Aufteilung großer Datenmengen in kleinere, besser handhabbare Teile. Mit der verbesserten Performance sinkt auch die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen.“ Einen zusätzlichen Überblick verschafft eine Fehleranalyse-Funktion, die alle aufgetretenen Fehler anzeigt und dokumentiert. Diese detaillierte Fehlerüberwachung erlaubt es Entwicklern, die Ursachen für wiederkehrende Fehler zu identifizieren und gezielt zu beheben, was wiederum die Stabilität der Anwendung erhöht und zukünftige Abstürze vermeidet. Regelmäßige Überwachung und Analyse helfen zudem, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Ausfällen führen.

ERP Information 4/2024, Müller, Bild 3

@ Shutterstock

Sicherheitsmängel und unberechtigte Abfragen erkennen und beheben

Auch Sicherheitsproblemen oder unberechtigten Abfragen kommen Unternehmen mit einem Analyse-Tool auf die Spur. Dabei werden Benutzeraktivitäten und Zugriffsversuche dokumentiert und verdächtige Muster, unberechtigte Abfragen und Anomalien identifiziert, die auf Sicherheitsmängel hinweisen, etwa, wenn ein Benutzer wiederholt versucht, auf Daten oder administrative Funktionen zuzugreifen, für die er keine Berechtigung hat. „Mit diesem Wissen können Unternehmen ihre Sicherheitsmechanismen verbessern, etwa indem zusätzliche Authentifizierungsstufen implementiert, Sicherheitsrichtlinien verbessert, Benutzer geschult oder die Datenverschlüsselung verschärft wird“, so Zaman.

ERP Information 4/2024, Müller, Bild 4

@ Shutterstock

Die Vorteile von Monitoring und Analyse

Durch die kontinuierliche Überwachung und Analyse der Fiori Apps können Sicherheitslücken geschlossen, Performance-Engpässe behoben und die Benutzerfreundlichkeit optimiert werden. Dies führt zu einer erhöhten Sicherheit und Stabilität der Anwendungen. Verbesserungen in der Performance und Usability steigern die Akzeptanz, was letztlich die Produktivität der Benutzer und die Effizienz erhöht: Denn eine App mit kurzen Ladezeiten wird lieber genutzt als eine, die lange lädt.

Fazit

Fiori Apps machen die Arbeit mit SAP einfacher – allerdings nur, wenn sie so funktionieren wie vorgesehen. Mit einem Analyse- und Monitoring-Tool können Benutzeraktivitäten und Apps überwacht werden. Die daraus gewonnenen Daten erlauben es, Fehler, Performance-Einbußen und Sicherheitsprobleme schnell zu identifizieren und ihre Ursachen ausfindig zu machen. Auf diese Weise lassen sich Sicherheit, Verfügbarkeit und auch das Usererlebnis und damit die Nutzerakzeptanz der Apps kontinuierlich verbessern. So steigen letztlich auch Produktivität und Effizienz.

ERP Information 4/2024, Nadja Müller, SAP Fiori, Autorenfoto

Nadja Müller studierte an der Uni­versität Heidelberg und ist aktuell als Autorin, Content Managerin und freie Journalistin mit Schwerpunkt Digitali­sierung, Wirtschaft und Social Media tätig.

QUANTO Solutions GmbH
Am Wallgraben 100
70565 Stuttgart
E-Mail: info@quanto-solutions.de
https://quanto-solutions.de