27. Oktober 2024

Projekt-Highlights 2024

Frischer Wind für die Prozesslandschaft

ERP Information 4/2024, Kumavision

Windkraft war mit einem Anteil von 31 % wichtiger Energieträger für die Stromerzeugung 2023 in Deutschland. Die ENOVA-Unternehmensgruppe trägt als Entwickler, Investor, Serviceanbieter und Betriebsführer von Windparks maßgeblich zur Energiewende bei. Zurzeit versorgt ENOVA rund 600.000 Haushalte mit grünem Strom – Tendenz stark steigend. Die ERP-Branchenlösung KUMAVISION project365 unterstützt das Familienunternehmen auf seinem Wachstumskurs und sorgt für ebenso schlanke wie sichere Prozesse.

„Das starke Wachstum der letzten Jahre hatte unsere heterogene IT-Landschaft an ihre Grenzen gebracht. Gleichzeitig wollten wir die bis dahin an einen Steuerberater ausgelagerte Finanzbuchhaltung wieder zurück in das Unternehmen holen, um die Managementfähigkeit mit tagesaktuellen Zahlen zu verbessern“, blickt Claudia Freese, Leiterin Rechnungswesen bei ENOVA zurück. Gefragt war eine integrierte Business-Software, die die zentralen Aufgabenbereiche Projektentwicklung, Finanzbuchhaltung, Controlling und Bilanzierung in einer Lösung abbilden und den Windparkspezialisten dazu befähigen sollte, das weitere Wachstum skalierbar und sicher abzubilden. ENOVA evaluierte unterschiedliche ERP-Systeme und Dienstleister. Von Anfang an wurden die zukünftigen Key User eng in den Auswahlprozess einbezogen. Eine Entscheidung, die die Akzeptanz der neuen Lösung nachhaltig stärkte. „Das Look-and-Feel von Microsoft Dynamics 365 Business Central sowie der Funktionsumfang der KUMAVISION-Branchenlösung haben Anwender und Geschäftsführung voll überzeugt. Das Konzept, Projekte sowohl kaufmännisch als auch aus Projektsicht zu betrachten, deckt unser Business ideal ab. Zudem hat zwischen uns und KUMAVISION die Chemie sofort gestimmt, was für mich als Projektleiterin sehr wichtig war“, berichtet Freese.

Hohe Skalierbarkeit und hohe Sicherheit

Allein in den letzten beiden Jahren kamen bei ENOVA 50 neue Gesellschaften/Windparks dazu. Die KUMAVISION-Branchensoftware unterstützt dieses starke Wachstum gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen konnte ENOVA zahlreiche Prozesse verschlanken und automatisieren. Die Mitarbeitenden werden insbesondere von wiederkehrenden Routineaufgaben entlastet und können sich so stärker auf ihre Kernaufgaben fokussieren. „Die Prozessoptimierungen versetzen uns in die Lage, mehr Projekte bei gleichem Personalbestand zu bearbeiten“, kommentiert Freese. Zum anderen überzeugt das cloudbasierte Betreibermodell durch eine problemlose Skalierbarkeit. Neue User lassen sich einfach hinzufügen, die Performance wird im Microsoft-Rechenzentrum direkt an die jeweiligen Anforderungen angepasst. Nicht zuletzt schafft die Branchensoftware die Grundlage für ein sicheres Wachstum: „Wir sind ein junges Team, das kontinuierlich wächst. Die Branchensoftware in Verbindung mit dem integrierten Dokumentenmanagementsystem ELO schafft klare, standardisierte Strukturen, Prozesse und Daten im gesamten Unternehmen.“

Hundert Mandanten, eine Datenbasis

Eine Besonderheit in der Branche: Jeder Windpark bildet eine eigene Gesellschaft. „Bei über 100 Mandanten im ERP-System spielt das Thema Stammdaten eine zentrale Rolle. Nur ein Beispiel: Bei einem Windpark werden bis zu 20 unterschiedliche Gutachten benötigt“, beschreibt Freese eine der wichtigsten Aufgabenstellungen im Projektverlauf. Ob Gutachter, Betreiber, Handwerksunternehmen oder Rechtsanwälte für unterschiedliche Bereiche, ENOVA arbeitet projektübergreifend mit einer Vielzahl von Partnern zusammen. KUMAVISION implementierte eine Lösung zum zentralen Stammdatenmanagement (Master Data Intercompany), mit der bspw. Änderungen bei Kreditoren und Debitoren automatisiert in allen Mandanten übernommen werden. „Wir müssen diese Stammdaten nur noch einmal zentral pflegen, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Prozesssicherheit erhöht“, sagt Freese.

Schnelle Time-to-Value

ENOVA nahm die Einführung der Branchensoftware zum Anlass, die eigene Prozesslandschaft zu konsolidieren und zu optimieren. Dabei orientierte sich das Unternehmen durchgehend an den Best-Practice-Prozessen der Branchensoftware. „Wir haben KUMAVISION unsere Prozesse vorgestellt und die Consultants haben uns gezeigt, wie wir diese mit dem Standard der Branchensoftware abbilden können. Unsere jüngeren Mitarbeitenden hatten vielfach noch keine Erfahrungen mit ERP-Systemen, die KUMAVISION-Lösung mit ihren bewährten Prozessen gibt unserem Wachstum klare Strukturen und vereinfacht viele Abläufe“, gibt Freese Einblicke in die Praxis. Insgesamt waren nur sehr wenige Anpassungen erforderlich, die updatesicher umgesetzt wurden. Die monatlichen Updates von Microsoft Dynamics 365 und der Branchensoftware erfolgen so problemlos automatisiert.

Komplexe Projekte, transparente Umsetzung

Die Errichtung von Windkraftanlagen ist komplex und zeitaufwendig. Von der Vorprüfung bis zur Inbetriebnahme vergehen in Deutschland in der Regel fünf Jahre. Umso wichtiger ist eine strukturierte Vorgehensweise. KUMAVISION project365 bildet alle Schritte in der Projektentwicklung mit Projektstrukturplänen transparent ab. Projektfortschritt, Ressourcen und Abhängigkeiten sind auf einen Blick ersichtlich. Vorlagen sorgen für ein einheitliches Vorgehen und erleichtern die Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden. Der Detailgrad der Projektstrukturpläne lässt sich je nach Projektfortschritt wählen, sodass auch langlaufende Projekte übersichtlich bleiben. Die Branchensoftware bietet zusätzlich zu dieser flexiblen Sicht auf die Projekte auch eine kaufmännische Betrachtung.

Die Kombination von Projekt- und Budgetfortschritt ermöglicht ein tagesaktuelles Controlling. Dabei werden auch Besonderheiten wie halb fertige Leistungen und Abschlagszahlungen berücksichtigt.

Viel mehr als ein IT-Projekt

Mit der neuen Branchensoftware sieht sich ENOVA bestens auf das weitere Wachstum vorbereitet. Neben der verschlankten Prozesslandschaft mit einer strukturierten Vorgehensweise bei der Projektentwicklung schätzt der Windparkspezialist besonders die neuen Möglichkeiten im Bereich Finance und Controlling. Die Finanzbuchhaltung arbeitet vollständig papierlos und hat jederzeit Zugriff auf aktuelle Zahlen, was z. B. die Liquiditätsplanung oder die Erstellung von Bilanzen stark vereinfacht. Freigabeprozesse und weitere in der Branchensoftware abgebildete Workflows erleichtern darüber hinaus das Tagesgeschäft und sichern die Einhaltung von Compliance-Regeln. Ein weiterer Vorteil: Intercompany-Prozesse vereinfachen die interne Weiterberechnung von Leistungen. In vielen Bereichen hat ENOVA dabei Neuland betreten, fühlt sich aber bei dem Softwarepartner bestens aufgehoben: „Wir sind mit über 100 Mandanten in einem Jahr live gegangen, das war von allen Seiten eine super Leistung. Die jederzeit offene und ehrliche Kommunikation mit KUMAVISION war für mich dabei Schlüsselfaktor zum Erfolg“, resümiert Freese. Für ENOVA war die Einführung der Branchensoftware Teil eines Change-Prozesses, mit dem das Unternehmen erfolgreich die Weichen für die Zukunft gestellt hat. Freese und ihr Team legten großen Wert darauf, immer auch Key-User aus anderen Abteilungen in Workshops und Schulungen einzubeziehen. „Einerseits haben die unterschiedlichen Abteilungen ein viel größeres Verständnis füreinander gewonnen, wer warum welche Daten benötigt. Andererseits haben wir so auch die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und damit die Unternehmenskultur nachhaltig gestärkt.“

KUMAVISION
Oberfischbach 3
88677 Markdorf
Tel.: +49 (0) 7544 966-200
https://kumavision.com

QR-Code Kumavision