In der sich ständig verändernden Geschäftswelt ist und bleibt die Transformation das bestimmende Thema. Aber kein erfolgreicher Wandel ohne ein konstruktives Miteinander. Dementsprechend steht der Jahreskongress 2024 vom 15. – 17. Oktober 2024 in Leipzig unter dem Motto „Dreiklang der Zukunft: Anwender, SAP und Partner als Taktgeber der Transformation“.
Der Business-Software-Spezialist KUMAVISION ist ab sofort offizieller Atlassian Silver Solution Partner. KUMAVISION erweitert mit dieser Partnerschaft sein Portfolio in den Bereichen Projektmanagement und Zusammenarbeit.
SNP SE, Anbieter von Software für digitale Transformation, automatisierte Datenmigration und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat in einer Metastudie den aktuellen Status in Sachen SAP S/4HANA-Migration beleuchtet.
Die inhabergeführte Waldspurger AG ist das führende Schweizer Unternehmen im Bereich des Ausbaus und der Umrüstung von Fahrzeugen für den Personen- und Materialtransport sowie für die Beförderung von Menschen mit Behinderung. Speziell seit 2017 durchlief der Mittelständler, der neben Firmen und Behörden auch Privatpersonen zu seinen Kunden zählt, eine aussergewöhnlich positive Entwicklung.
Die Möglichkeiten zum Betrieb eines ERP-Systems sind vielfältig – ob On-Premises, Cloud oder eine hybride Variante – und stellen viele Organisationen neben den Implementierungsplänen vor eine wichtige Entscheidung. Welche Chancen und Risiken bei der Wahl des jeweiligen Betriebsmodells entstehen, erfahren die Teilnehmenden der ERP Future – Business am 14. November 2024 an der FH Technikum Wien.
Als Ausgründung des Lehrstuhls für „International Production Engineering and Management“ der Universität Siegen ist es die Zielsetzung der Smarten Demonstrationsfabrik Siegen (SDFS), wissenschaftliche Expertise und Praxiskompetenz bei der Umsetzung der Digitalen Transformation bestmöglich miteinander zu vereinen und entsprechende Lösungsansätze unter realen Marktbedingungen zu entwickeln.
Die CEMEC GmbH mit Sitz im fränkischen Spalt ist spezialisiert auf die qualitativ hochwertige Fertigung von mechanischen, mechatronischen und optomechanischen Komponenten, Baugruppen, Antriebssystemen und Instrumenten. Von der Konzeption bis zum fertigen Produkt erhalten die Kunden aus Industrie und optischer Industrie, aus den Bereichen Home Care, Medizin und Wissenschaft sowie aus der Luft- und Raumfahrt alle Leistungen aus einer Hand.
Die update texware GmbH, Kulmbach/Deutschland, entwickelt und vertreibt seit mehr als 4 Jahrzehnten innovative, textilspezifische Software-Lösungen für die Bereiche ERP, MES, BDE, Business Intelligence und EDI und sorgt damit für optimale Abläufe in der Textil- und Bekleidungsindustrie.
Die wirtschaftliche Entwicklung der heutigen Partzsch Unternehmensgruppe nahm ab Anfang der 1990er-Jahre richtig Fahrt auf. Seitdem ist das 1954 gegründete, zuvor eher handwerklich geprägte Familienunternehmen aus Döbeln von einer reinen Reparaturwerkstatt für elektrische Maschinen und Antriebe zu einem international agierenden Mittelständler mit 550 Beschäftigten und kontinuierlich wachsender Expertise rund um die Instandsetzung, Reparatur, Wartung und Neufertigung von rotierenden elektrischen Systemen aufgestiegen.
Bei den Technologietagen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) vom 6. – 7. Februar 2024 wurden unter dem Motto „Black Box – From Vision to Reality“ drängende Fragen zu aktuellen technologischen Entwicklungen thematisiert und beantwortet.