Projects
Genau zugehört – Narda Safety Test Solutions optimiert seine Prozesslandschaft mit KUMAVISION
Narda Safety Test Solutions ist ein führender Hersteller hochpräziser Qualitätsmesstechnik. Die breitbandigen und frequenzselektiven Messgeräte überwachen die Sicherheit in elektromagnetischen Feldern, identifizieren und lokalisieren unerwünschte Funksignale und überprüfen die elektromagnetische Verträglichkeit elektrischer Geräte. Die neue ERP-Branchensoftware für die Fertigungsindustrie auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central ist fester Teil der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens.
Papierlose Produktion
„Eine kontinuierliche Verbesserung ist fester Teil der DNA von Narda. Die neue Technologieplattform hat uns in die Lage versetzt, unsere Prozesse weiter zu optimieren“, berichtet Losch. Im Zuge des ERP-Projekts wurde die Produktion durchgehend digitalisiert. Fertigungsaufträge und Stücklisten werden benutzerfreundlich auf Touchscreens angezeigt und bearbeitet, Laufzettel auf Papier gehören damit endgültig der Vergangenheit an. Durch die direkte Rückmeldung der Arbeitsschritte in der ERP-Software werden die Produktionsplanung und Produktionssteuerung stark vereinfacht, zudem ist der Auftragsstatus jederzeit ersichtlich. Die ERP-Software bildet nicht nur die für Narda typischen mehrstufigen Baugruppen und Stücklisten ab, sondern integriert auch ein umfassendes Qualitätsmanagement vom Wareneingang über Zwischenprüfungen in der Produktion bis zum Warenausgang. „Das QM-Modul von KUMAVISION bietet uns hier zahlreiche Möglichkeiten über den gesamten Produktlebenszyklus, die wir Schritt für Schritt umsetzen“, ergänzt Losch.
Durchgehende Serviceprozesse
Service spielt bei Narda eine Schlüsselrolle, denn die hochpräzise Messtechnik muss regelmäßig kalibriert werden. Die Kunden schicken dazu die Geräte an Narda, die akkreditierte Prüf- und Kalibrierlabore unterhält. Die Herausforderung für die ERP-Software: Die Geräte durchlaufen von Wareneingang über Kalibrierlabor und Serviceabteilung bis zu Logistik und Warenausgang praktisch das gesamte Unternehmen. Gleichzeitig bleiben die Geräte jederzeit Eigentum des Kunden und dürfen beispielsweise den Lagerwert nicht erhöhen, was eine saubere buchhalterische Trennung erfordert. „Während wir in den anderen Unternehmensbereichen praktisch von Anfang an mit dem Standard der ERP-Branchensoftware arbeiten konnten, waren im Service doch einige Anpassungen erforderlich“, gibt Losch einen Einblick in das Projekt.
Denn neben der Finanzbuchhaltung spielte auch die Benutzerfreundlichkeit eine zentrale Rolle: Trotz ihrer Komplexität sollten die Prozesse im Service selbsterklärend gestaltet werden, um die Anwender Schritt für Schritt durch die Serviceprozesse zu führen und neue Mitarbeitende schnell einlernen zu können. KUMAVISION entwickelte dazu eine Reihe von Automatisierungen. So wird etwa ein Serviceauftrag über eine übersichtliche Bildschirmmaske angelegt. Im Hintergrund erstellt das ERP-System einen gerätespezifischen Serviceauftrag mit den jeweils erforderlichen Detail-Positionen. Auch die folgenden Schritte werden systemgesteuert angestoßen. „Wir haben gemeinsam mit den Consultants von KUMAVISION viel Hirnschmalz investiert, das Ergebnis rechtfertigt diesen Aufwand jedoch ohne Einschränkungen“, resümiert Losch.
Neue Logistikprozesse
In der Vergangenheit arbeitete Narda im Lager mit einer einstufigen Kommissionierung, bei der ein Auftrag nach dem anderen abgearbeitet wurde. Die Einführung von Scannern im Lager sowie der Wechsel zu einer zweistufigen Logistik, bei der auftragsübergreifend kommissioniert wird, eröffnete beachtliche Effizienzpotenziale, da ein Lagerplatz im Idealfall nur einmal angelaufen werden muss. „KUMAVISION hat uns die Vorteile klar aufgezeigt und uns offen kommuniziert, dass das eine große Umstellung für uns bedeuten wird. Am Anfang haben wir uns auch schwergetan, aber nach sechs Monaten spricht keiner mehr davon, da die Vorteile für alle einfach auf der Hand liegen“, blickt Losch zurück. Auch hier bewährte sich die Vorgehensweise von Losch, die Kollegen frühzeitig einzubeziehen und anschaulich zu vermitteln, wie sich Veränderungen positiv auf die gesamte Prozesslandschaft im Unternehmen auswirken.
Zukunftssichere Microsoft-Plattform
Für Narda bedeutet das ERP-Projekt viel mehr als nur den Wechsel auf eine aktuelle Softwareversion. „Wir müssen als kleines Unternehmen den Vorteil nutzen, dass wir deutlich flexibler als große Marktbegleiter sind. Unsere neue KUMAVISION-ERP-Branchensoftware und die zugrunde liegende Microsoft-Plattform fördern unsere Agilität und Anpassungsfähigkeit ungemein“, kommentiert Losch. Neue Funktionen oder Tools lassen sich schnell aktivieren, Prozessanpassungen unkompliziert durchführen. Nach der bereits erfolgten Einführung von Microsoft 365 sowie der Business-Intelligence-Lösung Microsoft Power BI sieht Narda gerade in den Bereichen Cloud-Services und künstliche Intelligenz großes Potenzial für das gesamte Unternehmen. „Wenn wir uns hier an die Spitze setzen, können wir echte Wettbewerbsvorteile erzielen. Und mit unserem neuen IT-System haben wir dazu erfolgreich die Grundlagen gelegt.“
KUMAVISION
Oberfischbach 3
88677 Markdorf
Tel.: +49 (0) 7544 966-200
https://kumavision.com