Liebe Leserinnen und Leser,
im Rahmen von ERP-Projekten sind viele weitreichende Entscheidungen zu treffen. Allein die Auswahl des passenden Systems ist oft ohne externe Hilfe nicht möglich. Dafür ist das Angebot von ERP-Systemen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schlichtweg zu groß und zu unübersichtlich. Bei Herstellern wie bspw. SAP oder Microsoft kommt noch die Wahl des passenden Dienstleisters hinzu, da diese ERP-Anbieter die Systemeinführung im Bereich KMU nicht selbst durchführen.
Die vorliegende Ausgabe präsentiert u. a. mehrere umfassende Übersichten, die Anwendern helfen, passende Unternehmen bzw. Systeme zu finden. Dazu gehört eine Übersicht über 33 spezialisierte SAP-Dienstleistungsunternehmen mit Informationen zum angebotenen SAP-Lösungsportfolio sowie Angaben zur direkten Kontaktaufnahme. Weiterhin zeigt ein Fachbeitrag eine Untersuchung von 30 Microsoft-Implementierungspartnern für Dynamics 365 Business Central und Finance & SCM mit unterschiedlicher Branchenausrichtung. Zudem zeigt das Format „Die besten SAP-Alternativen“ detailreich Leistungs- und Funktionsumfang von zehn ERP-Systemen.
Warum es entscheidend ist, vor Beginn eines ERP-Projektes – folglich noch vor der Auswahl des ERP-Systems – strategische Fragestellungen zu beantworten, wird praxisnah in einem weiteren Fachbeitrag erläutert. Außerdem bietet die aktuelle Ausgabe weitere Fachaufsätze zu aktuellen Themen wie bspw. zu den Besonderheiten von ERP-Projekten oder welchen Beitrag die Grundprinzipien des Lean Thinking zum Erfolg von ERP-Projekten beitragen können. Weiterhin legt ein Expertenbeitrag zum Thema Nachhaltigkeit dar, wie strategisch relevante ESG-Handlungsfelder identifiziert werden können und welche Faktoren nicht nur regulatorisch, sondern auch wirtschaftlich langfristig entscheidend sein können.
Die Rubrik SAP Insight zeigt diesmal, wie durch ein strategisches Berechtigungsmanagement Lizenzkosten gesenkt werden können, welche Betriebsmodelle es für SAP S/4HANA gibt und wofür die SAP Business Technology Platform verwendet werden kann.
Ferner finden Sie in dieser Ausgabe eine Marktübersicht zu IT-Lösungen für das Customer Relationship Management sowie exklusive Einblicke in die Rolle eines Test Engineers mit Schwerpunkt auf End-to-End-Testing.
Viel Spaß beim Lesen der Ausgabe und gutes Gelingen Ihrer ERP-Projekhttp://crmte!
Ausgewählte Fachbeiträge der ERP Information lesen Sie in dieser Onlineausgabe vollständig kostenfrei!
Ihre Sandy Eggert